"Echttest" am Mittwochvormittag 30.11.2022---> damit verbunden evtl. kurzfristige Störungen in der Druckhaltung der Wasserversorgung im Bereich Turmfeld und Reute
Regionale Vereine, gemeinnützige oder soziale Einrichtungen aus den Bereichen Bildung, Sport, Kultur und Umwelt: Sie alle tragen entscheidend dazu bei, dass das Leben in Altensteig so lebenswert ist.
Aufgrund der derzeit historisch einmaligen Lage am Energiemarkt können wir Ihnen für Strom und Gas vorübergehend leider kein Angebot unterbreiten.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Auch 2021 war es uns wichtig, besonders in der schweren Zeit, die regionalen Vereine und gemeinnützige oder soziale Einrichtungen aus Altensteig zu unterstützen.
Aufgrund des Unwetters am 28.06.2021 ist der Kinderbereich im Freibad aktuell leider geschlossen.
Sobald die Schäden behoben sind, werden wir schnellst möglichst den Bereich wieder öffnen.
Auch im Jahr 2020 war es uns wichtig, besonders in der schweren Zeit, die regionalen Vereine und gemeinnützige oder soziale Einrichtungen aus Altensteig zu unterstützen.
Das Projekt Bioenergiedorf Wart als Teil des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Altensteig basiert auf einem mit Holzhackschnitzel durch einen Biomassekessel befeuertes Wärmenetz.
Die Baufirma Hirschberger Kusterer hat uns darüber informiert, dass am Montag, 26.08. bis Dienstag, 27.08.2019 in der Wilhelmstraße die Asphaltdecke eingebaut wird.
Wir bitten Sie daher zu berücksichtigen, dass an diesen Tagen die Zufahrt in das Parkdeck Wilhelmstraße nicht möglich sein wird.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Rund um den Markgrafenweg muss die Wärmeversorgung von ca. 07:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr aufgrund von dringenden Arbeiten am Wärmenetz unterbrochen werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Aufgrund der Baustelle kann es derzeit zu Behinderungen im Parkdeck Wilhelmstraße kommen.
Die Ein- und Ausfahrt ist jedoch jeder Zeit möglich.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Die Saisonkarten, Familienkarten und 10-er Karten können ab Montag, 15.04.2019 bis einschließlich Freitag, 10.05.2019
im Büro der Stadtwerke im Vorverkauf erworben werden.
Regionale Vereine, gemeinnützige oder soziale Einrichtungen aus den Bereichen Bildung, Sport, Kultur und Umwelt: Sie alle tragen entscheidend dazu bei, dass das Leben in Altensteig so lebenswert ist.
Aufgrund einer internen Schulung haben die SWA und das Hallenbad Walddorf am Donnerstag, 20.09.2018 geschlossen.
Wir bitten um Beachtung - vielen Dank.
Anfang Juni 2018 startet der Neubau der Wärmetrasse im Markgrafenweg; beginnend von unserer Heizzentrale in der Hohenbergschule Richtung Markgrafenschule.
Alle Fragen rund am das Thema Energie wurden am 22. April 2018 auf der 5. BauEn-Messe im Rathaus Altensteig von den Mitarbeitern der Stadtwerke ausführlich beantwortet.
Eine Delegation aus der Gemeinde Lubang von der philippinischen Insel Lubang hat im Rahmen eines einwöchigen Erfahrungsaustausch bei der Gemeinde Ebhausen die Stadtwerke Altensteig besucht.
Wie bereits im Vorjahr haben die Stadtwerke Altensteig wieder auf die Übergabe von Weihnachtsgeschenken verzichtet und einen Gesamtbetrag in Höhe von 1.500,- Euro gespendet.
Im September 2017 verlieh der Berufsverband ARGE DV e.V. den Web-Award 2017.
Die Internetseite der Stadtwerke Altensteig wurde dabei mit Silber ausgezeichnet.
Das Hallenbad Walddorf hat am 30.06.2017 letztmalig vor der Sommerpause für den öffentlichen Badebetrieb geöffnet. Voraussichtlich ab Mitte September 2017 können Sie im Hallenbad wieder Ihre Bahnen ziehen.
Die Baumaßnahmen für das neue Glasfasernetz in der Gemeinde Simmersfeld sowie in Beuren, Fünfbronn, Ettmannsweiler und Oberweiler wurden pünktlich abgeschlossen.
Der Frage: „Was sind Erneuerbare Energien?“ konnten die kleinen Forscher aus dem Kindergarten in der Welkerstraße in dem Projekt „Technolino“ anhand von spannenden Experimenten auf den Grund gehen.
Die SWA Mitarbeiter besuchen regelmäßig die Vorschüler des Kindergartens Welkerstraße, um sie im Rahmen des Technolino-Projektes spielerisch an Naturwissenschaft und Technik heranzuführen.
Am Samstag, 28. Mai 2016, kurz nach 14 Uhr, kam es bei Altensteig-Überberg zu einem Blitzeinschlag in den Betonmasten der aus dem Schaltwerk Altensteig kommenden 20.000 Volt Doppelleitung.
Bei den Stadtwerken Altensteig sind in den letzten Tagen vermehrt Hinweise eingegangen, dass im Versorgungsgebiet der SWA Personen an den Haustüren klingeln, die einen günstigeren Stromtarif anbieten möchten.
Die Stadt Altensteig hat ein Klimaschutzkonzept verabschiedet, in dem unter anderem festgelegt wurde, wie man erneuerbare Energien in Altensteig sinnvoll nutzen kann.
Um dieses Thema auch den Kleinsten nahe zu bringen, stand der diesjährige Technolino-Tag im Kindergarten Welkerstraße ganz unter dem Motto „erneuerbare Energien“.
Die Stadtwerke Altensteig haben in diesem Jahr auf die Übergabe von Weihnachtsgeschenken verzichtet und einen Betrag in Höhe von 1.500,- Euro an das Haus Hohenberg gespendet.
Über 1.200 Besucher zählte der Online-Adventskalender auf unserer Homepage. Hinter den Kalendertüren versteckten sich Preise wie Eintrittskarten in die Bäder, E-Bike für einen Tag oder Altensteiger Golddukaten.
Das Hallenbad Walddorf bleibt von Donnerstag, 24.12.2015 bis einschließlich Mittwoch, 06.01.2016 geschlossen.
Das Hohenbergbad bleibt bis auf weiteres geschlossen.
Das Hallenbad Walddorf ist für den öffentlichen Badebetrieb am Freitag, 26.06.2015 das letzte Mal geöffnet. Ab Samstag, 27.06.2015 bis voraussichtlich Mitte September 2015 ist im Hallenbad Walddorf Sommerpause. Wir informieren Sie rechtzeitig über den genauen Öffnungstermin im September. Besuchen Sie uns im Freibad.
Am 19. Mai ging das Technolino Projekt in die nächste Runde. In zwei Gruppen aufgeteilt konnten die Vorschüler des Kindergartens Welkerstraße den Wasserhochbehälter am Alten Friedhof besichtigen.
Ob Freizeit- oder Leistungsschwimmer, ob Groß oder Klein - für sie alle hieß es vom 7. Januar bis zum 29. März in den Altensteiger Bädern "Mach mit, bleib fit - fit ins Neue Jahr".
Der Ausbau und die Nutzung erneuerbarer Energien sind weltweit auf dem Vormarsch. Um dieses Thema auch den Kleinsten nahe zu bringen, stand der erste Technolino-Tag im Kindergarten Welkerstraße ganz unter dem Motto "erneuerbare Energien".
Wie entsteht Strom aus Wasserkraft? Antwort auf diese Frage bekamen die Viertklässler der Grundschule in Egenhausen bei der Besichtigung der Wasserkraftanlage der Stadtwerke Altensteig im Oberen Tal.
Über 1.100 Besucher zählte der Online-Adventskalender auf unserer Homepage. Hinter den Kalendertüren versteckten sich Preise wie Eintrittskarten in die Bäder, E-Bike für einen Tag oder Altensteiger Golddukaten.
Das Hohenbergbad Altensteig bleibt von Freitag, 24. Oktober bis Dienstag, 4. November 2014 geschlossen.
Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten im Hallenbad Walddorf
Im September 2014 verlieh der Berufsverband ARGE DV e. V., mit Sitz in Heidenheim a. d. Brenz, den Web-Award 2014. Die Internetseite der SWA wurde dabei mit Bronze ausgezeichnet.
Im Zuge der Netzentflechtungsmaßnahmen kommt es am Donnerstag, 25. September 2014 zu Verkehrsbehinderungen in der Oberen Talstraße und in der Gustav-Werner-Straße.
Während andere noch schlafen, können Frühaufsteher das neue Angebot im Hallenbad Walddorf nutzen:
Ab dem 07. Oktober, immer dienstags und donnerstags ab 6.00 Uhr, gehört das Becken nur den Frühschwimmern.
In der Zeit vom 21.07.2014 bis 01.08.2014 wird im Gasnetz der Stadtwerke Altensteig eine Gasrohnetzüberprüfung durch die Firma Dräger & Howarde GmbH und den Mitarbeitern der Stadtwerke Tübingen durchgeführt.
Nach einjähriger Pause hält die Kunst wieder Einzug in den historischen Räumen der Stadtwerke Altensteig in der Oberen Talstraße. Peter Dorn und Klaus Dürr stellen ihre Werke unter dem Motto "Die frühen Jahre 1984 - 1994" aus.
Nach der Winterpause haben die Stadtwerke Altensteig mit der Durchführung der Baumaßnahmen zur Erweiterung des Strom- und Gasnetzes in Altensteigdorf begonnen.
Bei den Stadtwerken Altensteig ist der Hinweis eingegangen, dass im Versorgungsgebiet der SWA Personen anrufen, die einen günstigeren Stromtarif anbieten.
Die Stadt Altensteig hat ein Klimaschutzkonzept auf den Weg gebracht, in dem unter anderem festgelegt wurde, wie man verstärkt erneuerbare Energien in Altensteig sinnvol nutzen kann.
Wie aus den Pressemitteilungen der letzten Wochen bereits hervorging, bauen die SWA ihre Netze kontinuierlich aus. Dabei wird in eine Vielzahl von Projekten in den verschiedenen Sparten Strom, Gas, Wasser und Wärme investiert.
Im Zuge der Stromnetzanbindung der Teilorte Spielberg, Garrweiler, Altensteigdorf und zukünftig auch Überberg führen die Stadtwerke Altensteig in der Oberen Talstraße 20.000 Volt - Verkabelungsmaßnahmen durch.
Kurz vor den Sommerferien stand im Kindergarten Welkerstraße wieder ein Technolino-Tag auf dem Programm. Hartmut Ehnis, Mitarbeiter der Stadtwerke Altensteig, zeigte den Vorschülern sein Service-Fahrzeug samt Werkzeugen und führte einige Maschinen vor.
Im Rahmen der Stromnetzübernahme in den Ortsteilen und dem kontinuierlichen Ausbau des Gasnetzes in der Gesamtstadt haben die Stadtwerke Altensteig einen weiteren Meilenstein im Ausbau und Weiterentwicklung ihrer Versorgungsnetze erreicht.
Das Hohenbergbad und die Sauna bleiben am Mittwoch, 01. Mai 2013, am Donnerstag, 09. Mai 2013, am Montag, 20. Mai 2013 und am Donnerstag, 30. Mai 2013 geschlossen.
Unsere Anlage zur Steuerung der Tarifumschaltungen (HT/NT), Nachtspeicherheizungen, Warmwasserboiler, etc. - die sogenannte Rundsteueranlage - ist in die Jahre gekommen und musste durch neue Technik ersetzt werden.
Die Bundesregierung hat zur Reduzierung der Treibgase und zur Abmilderung / Entgegenwirkung des Klimawandels das Ziel vorgegeben, die Emissionen um 80 - 95 % unter das Niveau von 1990 zu bringen.
Energie sparen ist ein zentrales Thema der Energiewende. Das betrifft ganz besonders auch die privaten Haushalte, den auf diese entfällt ein Drittel des gesamtdeutschen Stromverbrauchs.
Im Rahmen einer festlichen Feier wurden am Freitag, 4. Januar 2013, die glücklichen Gewinner der Weihnachtsverlosung des Werberings gezogen. Der Hauptpreis, Strom im Wert von 1000,- EUR, wurde von den Stadtwerken gesponsert.
Die Stadtwerke Altensteig unterstützen das Technolino Projekt des BBQ und der Südwest Metall als Kooperationspartner seit Beginn an. Mehrmals im Jahr besuchen die Mitarbeiter der SWA den Kindergarten und befassen sich zusammen mit den Kinder mit den Themen Luft, Wasser und Elektrizität.
Nach zehn Jahren erfolgreicher Ausstellungen im Altensteiger Wasserturm ist es an der
Zeit, das Projekt weiterzuentwickeln und neue Wege zu beschreiten.
Neuer Ausstellungsort ist das historische Wasserkraftwerk in der Oberen Talstraße, das mit der noch größtenteils erhaltenen Technik einen ganz außergewöhlichen Charme und Reiz besitzt.
Im Rahmen des Landesenergietages Baden-Württemberg findet dieses Jahr der dritte Energie Erlebnis Tag statt. Die Stadtwerke Altensteig sind, wie in den letzten beiden Jahren auch, wieder dabei.
Besuchen Sie uns am Sonntag, 23. September 2012 in der Oberen Talstraße.
Zurzeit bekommen Kunden der Stadtwerke Altensteig wieder verstärkt unerwünschte Telefonanrufe. Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Altensteig aus und fragen unter dem Vorwand einer Strompreiserhöhung persönliche Daten ab.
Alle Auflagen des Regierungspräsidiums Tübingen sind erfüllt, der Prüfstatiker hat die Anlage freigegeben. Ab sofort ist die Rutsche im Altensteiger Freibad wieder geöffnet.
Kurz vor Ferienbeginn am Dienstag, 17. Juli 2012 stand bei den Kindern des Kindergartens Welkerstraße wieder ein Technolino-Vormittag auf dem Programm.
Das Freibad Altensteig eröffnet auch dieses Jahr wieder zusammen mit dem Jugendhaus Altensteig die Sommerferien.
Am Donnerstag, 26. Juli 2012 geht´s los.
Das Thema Energie in der Zukunft wird immer wichtiger. Die Gewinnung von Energie soll möglichst ökologisch und sinnvoll genutzt und der Energieverbrauch effizient gestaltet werden.
Unsere Anlage zur Steuerung der Tarifumschaltungen (HT / NT), Nachtspeicherheizungen, Warmwasserboiler, etc - die sogenannte Rundsteueranlage - ist in die Jahre gekommen und muss nun durch neue Technik ersetzt werden.
Dies zieht einen Austausch aller Empfängergeräte die bei unseren Kunden installiert sind mit sich.
Die Mitarbeiter der Stadtwerke Altensteig besuchen regelmäßig die Vorschüler des Kindergartens Welkerstraße, um sie im Rahmen des Technolino-Projektes spielerisch an Naturwissenschaft und Technik heranzuführen.
Im Rahmen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie soll für alle Fließgewässer sowohl ein guter ökologischer Zustand als auch eine Durchgängigkeit der Gewässer erreicht werden.
Schon vor Beginn der neuen Saison durfte sich die mannschaft der F-Jugend des Jugendfussballvereins Berneck/Wart über einen neuen Satz Trikots, gesponsert von den Stadtwerken Altensteig freuen.
Nach der Vergabe der Dienstleistungskonzession an die Firma NeckarCom im Dezember 2011 hat in der vergangenen Woche ein Vor-Ort-Termin mit NeckarCom und der Telekom stattgefunden.
In der letzten Woche waren Mitarbeiter der Stadtwerke Altensteg damit beschäftigt, auf dem Dach des Christophorus-Gymnasiums eine neue Photovotaikanlage zu installieren.
In den nächsten Tagen erhalten unsere Kunden die Jahresendabrechnung 2011.
Die Rechnung ist zusammen mit dem 1. Abschlag 2012 am 06. Februar zur Zahlung fällig.
Vorerst können aber nur die Sparten Strom, Erdgas und Nahwärme abgerechnet werden.
Aufgrund des Regens in den letzten Tagen stieg der Pegel der Nagold und es wurden Spitzenablüsse bis zu 30.000 Liter pro Sekunde verzeichnet. Das kann zu einer verstärkten Hochwassersituation führen.
Der Gemeinderat hat noch im Dezember 2011 der Firma NeckarCom aus Stuttgart den Zuschlag als Betreiber für die ausgeschiebene DSL-Dienstleistung erteilt.
Neckar-Com wird in den nächsten Monaten die jetzt noch notwendigen, technischen Voraussetzungen für "das schnelle Internet" schaffen
Bei einer festlichen Feier im Bürgelsaal wurden die 57 Gewinner der großen Weihnachtsverlosung des Werberings gezogen. Der Hauptpreis, Strom im Wert von 1.000,- EUR, wurde von den Stadtwerken Altensteig gesponsert.
Auch wenn an der neuen Sporthalle in Wart noch eifrig gearbeitet wird, liefert eine von den Stadtwerken Altensteig installierte und betriebene PV-Anlage schon Strom ins Netz.
Im Kindergarten Welkerstraße wurde in den letzten Wochen fleißig experimentiert. Die Kinder bekamen an zwei Vormittagen Besuch von den Mitarbeitern der Stadtwerke Altensteig.
Nach Freigabe durch das Regierungspräsidium Karlsruhe haben die Stadtwerke Altensteig die Ausschreibung für einen Betreiber zur DSL Versorgung der Altensteiger Ortsteile Wart, Hornberg, Garrweiler und der Gemeinde Grömbach auf den Weg gebracht.
Am Sonntag, den 25. September wurde im Rahmen des Energie-Tages Baden-Württemberg das Blockheizkraftwerkt Altstadt an der Hohenbergschule in Altensteig eingeweiht.
In der Zeit vom 24. September bis 16. Oktober 2011 öffnet der Wasserturm wieder seine Pforten. Die Ausstellungsreihe feiert ihr 10-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass werden in diesem Herbst drei namhafte Künstler mit Ihren Arbeiten präsent sein: Die Stuttgarter Künstlerin Gisela Reich, der Rottenburger Künstler Herbert Schmidt und der Initiator der Ausstellungsreihe, Peter Dorn.
Am 01. August 2011 fand der jährliche Spiel-Spaß-Wassertag im Altensteiger Freibad statt.
Nachdem es am Morgen noch regnerisch war, ließ sich pünktlich zu Beginn um 14:30 Uhr doch noch die Sonne blicken.
Auf Grund der großen Nachfrage wird eine Wärmeleitung in der Mühlstrasse verlegt. Die Bauarbeiten beginnen Anfang August. Damit erweitert sich das Einzugsgebiet und die Möglichkeit für unsere Kunden, umweltfreundlich erzeugte Wärme aus Kraft-Wärme-Kopplung von den Stadtwerken Altensteig zu beziehen.
Am 13. Juli 2011 fand die Technolino Abschlussfeier im Bürgersaal statt, bei der die Vorschulkinder des Kindergarten Welkerstraße ihre Urkunden und kleine Präsente entgegennahmen.
Zurzeit werden in der Sankt-Annaberg Straße Bauarbeiten für die Gasversorgung durchgeführt. Aus diesem Grund ist die Sankt-Annaberg Straße für ca. 3 - 4 Wochen komplett gesperrt. Die Bauarbeiten sind voraussichtlich bis Mitte Juli 2011 abgeschlossen. Wir bitten die Anwohner sowie alle Bürgerinnen und Bürger, die eventuell entstehenden Beeinträchtigungen zu entschuldigen.
Die Stadtwerke Altensteig waren auch dieses Jahr zusammen mit der Stadt Altensteig und den Gemeinden Egenhausen und Simmersfeld wieder auf der Nagolder Immobilien und Energie Messe vertreten.
Am 16. April 2011 fand in der Friedrich-Boysen-Realschule in Altensteig wieder eine Berufsinformationsbörse statt, bei der sich interessierte Jugendliche über verschiedene Berufe informieren konnten.
Ende letzten Jahres erschien eine Sonderausgabe der Zeitschrift "Die Gemeinde" der offiziellen Verbandszeitung der Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg über kommunale Klimaschutzkonzepte.
Am Dienstag, den 23. November 2010 fand der Spatenstich für Glasfasernetzausbau für schnelles Internet in den Ortsteilen Garrweiler, Hornberg, Wart und in der Gemeinde Grömbach statt.